Wie finden wir den Redner, der zu uns passt?
Die Wahl des richtigen Redners ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die ihr für eure freie Trauung treffen werdet. Schließlich ist der Redner derjenige, der eure Geschichte erzählt und die Zeremonie zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Aber wie findet man den Redner, der wirklich zu einem passt? Ich möchte euch in diesem Beitrag ein paar Tipps an die Hand geben, die euch bei der Auswahl helfen können.
Ich kenne da jemanden!
Ein solider Ausgangspunkt für die Suche nach dem passenden Redner sind persönliche Empfehlungen. Fragt Freunde und Familie, die bereits eine freie Trauung gefeiert haben, nach ihren Erfahrungen. Oft können persönliche Empfehlungen viel wertvoller sein als Online-Bewertungen, weil ihr direkt ehrliches Feedback erhaltet. Aber auch die eigene Recherche ist entscheidend. Schließlich hat jedes Brautpaar eigene Vorstellungen, Vorlieben und Erwartungen an ihre Trauung. Schaut euch die Webseiten und sozialen Medien von Rednern an, um ein Gefühl für ihren Stil und ihre Persönlichkeit zu bekommen. Viele Redner haben Fotos von früheren Trauungen online, die euch einen ersten Eindruck vermitteln können.
Der erste Eindruck zählt.
Habt ihr eine erste Auswahl getroffen, ist das Erstgespräch der nächste wichtige Schritt. Mir gefällt es am besten, sich auch für das Erstgespräch schon in einem Café oder zu Hause zu treffen. Dieses Gespräch gibt euch die Möglichkeit, den Redner persönlich kennenzulernen und herauszufinden, ob die Chemie stimmt. Ihr solltet euch bei diesem Gespräch wohl und verstanden fühlen, denn nur so kann der Redner eure Geschichte authentisch und mitfühlend erzählen. Erzählt ihm schon ein wenig von euch, füttert ihn mit einer oder zwei Anekdoten an und prüft, wie er darauf reagiert. So lässt sich schnell herausfinden, ob ihr auf einer Wellenlänge seid.
It‘s a match!
Jeder Redner hat seinen eigenen Stil und seine eigene Herangehensweise. Manche Redner sind sehr humorvoll und locker, andere legen mehr Wert auf eine feierliche und emotionale Atmosphäre. Überlegt euch, welcher Stil zu euch und eurer Beziehung passt. Ein guter Redner sollte in der Lage sein, sich auf eure Wünsche und Vorstellungen einzulassen und die Zeremonie so zu gestalten, dass sie eure Persönlichkeit widerspiegelt. Das gehört zur beruflichen Professionalität, die jeder Redner mitbringen sollte. Ich persönlich lege außerdem viel Wert darauf, eure Geschichte pointiert zu erzählen. Wenn ihr mir im Kennenlerngespräch sagen würdet, ihr möchtet nicht, dass auf eurer Hochzeit gelacht wird, wäre ich der falsche Redner für euch. Humor ist aber stets ein zweischneidiges Schwert. Es wäre doch fatal, wenn ihr euch auf eurer eigenen Hochzeit auf einmal albern vorkommt, weil ihr und euer Redner unterschiedliche Vorstellungen davon habt auf angemessen ist. Deshalb ist euer persönlicher Eindruck des Webauftritts und eurer Bauchgefühl nach dem Erstgespräch nicht zu unterschätzen.
Teamwork makes the dream work <3
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, wie der Redner die Zeremonie vorbereitet und ob ihr in den Prozess eingebunden werdet. Ein guter Redner wird ein ausführliches Vorgespräch mit euch führen, um eure Geschichte, eure Wünsche und Vorstellungen kennenzulernen. Er wird euch auch in die Gestaltung der Zeremonie einbeziehen und sicherstellen, dass ihr mit jedem Aspekt zufrieden seid. Außerdem kann er euch wertvolle Ratschläge für den zeitlichen Ablauf und der Zusammenarbeit mit anderen Hochzeitsdienstleistern geben.
Was letzte Preis?
Natürlich spielt auch der finanzielle Aspekt eine Rolle. Die Kosten für einen freien Redner variieren teils stark, daher ist es wichtig, frühzeitig über das Budget zu sprechen. Holt euch gern mehrere Angebote ein, um ein Gefühl für aktuelle Preise zu erhalten. Ich möchte jedoch auf folgendes explizit hinweisen: In aller Regel seid ihr und euer Redner vor eurem Erstgespräch Fremde. In eurer Zeremonie soll es aber so wirken, als wäre euer Redner bei allen wichtigen Meilensteinen eurer Beziehung selbst dabei gewesen, sodass er sie euren Gästen fehlerfrei und mit Liebe zum Detail wiedergeben kann. Sein Auftrag ist es, jedem eurer Gäste und vielleicht sogar euch beiden zu erklären, warum ihr euch ineinander verliebt habt und warum es gar nicht anders kommen konnte, als dass ihr beiden euch einander versprecht. Dafür benötigt es intensive Vorbereitung, aber genau das ist es, wo freie Trauungen allen anderen Trauungszeremonien weit überlegen sind. Und deshalb würde ich eben nicht einzig und allein den Preis zum Entscheidungskriterium für einen Redner machen.
Fazit
Die Wahl des richtigen Redners für eure freie Trauung ist eine sehr persönliche Entscheidung und sollte gut überlegt sein. Nutzt persönliche Empfehlungen, führt gründliche Recherchen durch und nehmt euch die Zeit für ausführliche Gespräche. Der richtige Redner wird eure Zeremonie zu einem unvergesslichen Erlebnis machen, das genau euren Vorstellungen entspricht. Mit der richtigen Vorbereitung und dem passenden Redner an eurer Seite könnt ihr sicher sein, dass eure freie Trauung ein einzigartiger und emotionaler Höhepunkt wird.
Ihr plant eine freie Trauung? Lass drüber reden!